Mit der Wahl der Finne kannst Du die Eigenschaften des Boards spürbar beeinflussen. Bei der Wahl der Finne geht es zum Teil um die grundlegenden Eigenschaften, die Du ändern möchtest, wie Stabilität und Widerstand. Aber auch das Verhalten unter besonderen Bedingungen kann geändert werden, z. B. neutraleres Verhalten bei Seitenwind, geringerer Kurvenradius oder Schutz vor Seegras. Viele Parameter können für eine Eigenschaft zusammenarbeiten, für andere Eigenschaften jedoch unterschiedliche Ergebnisse liefern. So beeinflussen sowohl die Länge als auch die Oberfläche die Kursstabilität, aber der Widerstand wird am stärksten von der Länge und nur von einem kleinen Teil der Oberfläche beeinflusst.
Länge
- mehr Länge gibt mehr Kursstabilität
- mehr Länge gibt mehr Stabilität
- Eine geringere Länge verringert Widerstand
- Eine geringere Länge verringert das Risiko des Auflaufens
Oberfläche
- mehr Oberfläche verbessert die Kursstabilität
- mehr Oberfläche verbessert die Stabilität
- Eine kleinere Oberfläche verringert den Wenderadius
- eine kleinere Oberfläche macht das Board bei Seitenwind neutraler
Form
- gerade Form gibt mehr Reaktionsfähigkeit (Wenden)
- schräge Form ist besser gegen Seegras
- schräge Form schützt bei Grundberührung besser
Breite
- eine dünnere Finne hat weniger Widerstand
- schwerere und stärkere Fahrer brauchen größere Finnen
- je weiter vorne die Finne sitzt, desto größer ist die benötigte Finne für die gleiche Traktion