Durch die Wahl des Steuers kannst Du die Eigenschaften des Kajaks bis zu einem gewissen Grad beeinflussen. Meist ist es der Wenderadius, die Kursstabilität oder die Reaktionsfähigkeit (z. B. beim Wellefahren), die Du verbessern möchtest. Viele Parameter können für eine Eigenschaft zusammenarbeiten, für andere Eigenschaften jedoch unterschiedliche Ergebnisse liefern. So beeinflussen sowohl die Länge als auch die Oberfläche die Kursstabilität, aber der Widerstand wird am stärksten von der Länge und nur von einem kleinen Teil der Oberfläche beeinflusst. Grundsätzlich wird die Stabilität des Kajaks durch ein größeres Steuer (Länge & Oberfläche) verbessert, der Effekt ist jedoch so gering, dass er fast ignoriert werden kann.
Länge
- mehr Länge ergibt mehr Kursstabilität
- weniger Länge ergibt weniger Widerstand
- weniger Länge ergibt weniger Risiko für Grundberührung
Oberfläche
- mehr Oberfläche ergibt mehr Kursstabilität
- mehr Oberfläche ergibt mehr Reaktionsfähigkeit
Form
- gerade Form ergibt schnellere Reaktionsfähigkeit
- Schräge Form schützt besser vor Grundberührung
- Schräge Form nimmt weniger Gras u. Blätter auf
Breite
- dünneres Steuer gibt weniger Widerstand
Andere Faktoren
- schwere Fahrer benötigen ein größeres Steuer
- Boote mit höherem Volumen benötigen größeres Steuer
- eine zentrierte Steuerachse gibt bessere Responsivität